Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zum Anzeigen einer Antwort bitte auf die jeweilige Frage klicken.

Die Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Wir unterliegen einer gesetzlichen Schweigepflicht und sichern Ihnen Vertraulichkeit zu. Das Gesetz gibt vor, dass Informationen über die Beratung nur solange gespeichert werden dürfen, wie unbedingt erforderlich. Alle Daten werden unter Verschluss gehalten. Nach Abschluss der Beratung oder zu einem mit Ihnen vereinbarten Zeitpunkt werden die Daten gelöscht.

Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen.

Nein, aber wir möchten gern darauf hinweisen, dass es Kontakt- und Beratungsstellen in fast jeder Stadt oder Gemeinde im Rheinland gibt. Diese haben die Möglichkeit, Hilfen in Ihrer direkten Umgebung zu vermitteln.

Die Kontakt- und Beratungsstelle ist für psychisch erkrankte Menschen und auch deren Angehörige und Bezugspersonen da. Unsere qualifizierten Fachkräfte unterstützen in schwierigen Lebensphasen, aber zum Beispiel auch bei Alltagsproblemen und -fragen.

Sie können persönlich, telefonisch oder per Email einen Termin vereinbaren. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bieten Ihnen innerhalb der nächsten Tage einen Termin an, in akuten Fällen auch am selben Tag.

Wir sind keine psychotherapeutische Einrichtung und können Ihnen leider auch keinen Therapieplatz vermitteln. Die Krankenkassen sind hierfür die richtigen Ansprechpartner. Gerne unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit Ihrer Krankenkasse.

Sprechen Sie uns gerne an. Beachten Sie dabei bitte unsere Öffnungszeiten. Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die zuständige psychiatrische Klinik. Bei Eigen- oder Fremdgefährdung rufen Sie die Notfallnummern 112 oder 110 an

Ja, auch dazu steht Ihnen qualifiziertes Fachpersonal in unserer Kontakt- und Beratungsstelle gerne zur Verfügung.

Ja, bei einer entsprechenden frühzeitigen Anmeldung begleiten wir Sie gerne zu Behörden, wie beispielsweise der Arbeitsagentur oder der Krankenkasse. Auch helfen wir Ihnen gerne dabei Briefe (zum Beispiel Kündigung) oder Anträge zu formulieren.

Nein. Jedoch vermitteln wir gerne passende Hilfen, wie zum Beispiel Schuldnerberatung.

In der Kontakt- und Beratungsstelle und im Café Geistesblitz an der Grafenberger Allee 345 in Düsseldorf treffen sich Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, um sich unverbindlich auszutauschen.

Je nach persönlicher Situation kann es dann manchmal hilfreich sein, eine Zeit lang Unterstützung im gemeinschaftlichen Wohnen in Anspruch zu nehmen. Für eine unverbindliche Erstberatung rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. In einem persönlichen Gespräch können wir klären, ob diese Hilfe für Sie geeignet ist. 

Wer in eigener Wohnung lebt und vorübergehende oder dauerhafte Hilfe benötigt, um den Alltag zu bewältigen, erhält individuelle Unterstützung in seinem Umfeld. Eine qualifizierte Fachkraft steht Ihnen dazu stundenweise, mehrmals in der Woche zur Verfügung.

Je nach den persönlichen Fähigkeiten und Interessen bieten unsere verschiedenen Arbeitsbereiche Ihnen ein breites Spektrum von einfachen bis hin zu umfangreichen Tätigkeiten. Die Anforderungen werden inhaltlich und zeitlich individuell angepasst. Auch hier können Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung anrufen oder mailen.

Meist werden die Kosten vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) getragen. Sollten Sie gesetzlich festgelegte Einkommensgrenzen überschreiten, kann ein finanzieller Eigenbeitrag erforderlich sein. Auch dazu beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Es ist ebenso möglich, als Selbstzahler Unterstützungsleistungen mit uns zu vereinbaren.  

Spenden sind wichtig, damit wir besondere Projekte für Menschen mit psychischen Erkrankungen anbieten können. Das sind zusätzliche Angebote, die über die Regelversorgung hinausgehen. Sie können uns mit einer Spende unterstützen. Ob klein, ob groß – jeder Betrag hilft. Nutzen Sie dafür unser Online-Spendenformular oder unser Spendenkonto für eine Überweisung. Weitere Informationen finden Sie hier. Rufen Sie uns bei Fragen gerne an.

 

“SPKoM” ist eine Abkürzung und steht für Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration. Es fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Zuwanderungs-/Fluchtbiografie im Bereich der psychischen Gesundheit, aber richtet sich, im Gegensatz zum SPZ, nur an Fachleute, Organisationen und Behörden. 

Für alle weiteren Fragen, die Sie haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Jede Frage wird von uns vertraulich behandelt.

Kontakt

Für eine unverbindliche Erstberatung rufen Sie uns an oder mailen Sie uns:

E-Mail:
shtm@graf-recke-stiftung.de

Telefon: 
0211 6708 281

Ihr Team Teilhabemanagement

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren

Link zum Veranstaltungskalender