Tagesstruktur & Arbeit

Wir bieten für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein breites Portfolio an tagesstrukturierenden Maßnahmen und Teilhabe am Arbeitsleben (ehemals Arbeitstherapie und Ergotherapie).

Unsere Angebote finden außerhalb des eigenen Wohnumfeldes statt, im sogenannten „zweiten Lebensraum“. Sie tragen dazu bei, Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden zu steigern, ohne dass Sie sich überfordern. Denn: Eine sinnerfüllte Tagesstruktur stützt das seelische Gleichgewicht und schützt vor wiederkehrenden Krankheitseinbrüchen.

Vorhandene Fähigkeiten erhalten und ausbauen

Wir bieten zahlreiche und flexible Möglichkeiten je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Egal, ob der Wunsch nach sinnstiftender Tagesgestaltung und Gemeinschaft, Bildung, Kreativität, Gesundheit und Bewegung bei Ihnen im Fokus steht. Sie können Ihre eigenen Ressourcen entdecken und im Kontakt mit anderen Menschen Ihre Kommunikation und sozialen Fähigkeiten schulen.

Da uns die individuelle Förderung der einzelnen Person wichtig ist, besprechen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Maßnahmen für Sie passend sind. Die Ausgestaltung der Angebote, zum Beispiel der Wechsel zwischen den Arbeitsfeldern, ist dabei flexibel. Auch eine Kombination verschiedener Angebote, ob zur Förderung und zum Erhalt von Fähigkeiten oder Vorbereitung zur Teilhabe am Arbeitsleben, ist möglich.

Die Bereiche Tagesstruktur und Arbeit leben außerdem von ständiger Weiterentwicklung und Mitgestaltung aller Beteiligten – auch durch Sie.

Unsere Angebote

Unsere Tagesstruktur ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet. In unseren Angeboten können Sie:

  • Selbstwahrnehmung verbessern
  • Gedächtnisleistung, Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
  • Achtsamen Umgang mit sich selbst einüben
  • Alltagshandlungen weiterentwickeln
  • Soziale Teilhabe stärken
  • Selbstwirksamkeit fördern
  • Selbständigkeit (wieder-)erlangen
  • Eigenverantwortung schulen
  • Krisen bewältigen
  • Ideen für eine berufliche Zukunft entwickeln
  • Vorbereitung und Begleitung einer beruflichen Wiedereingliederung

Unsere Angebote zu Tagesstruktur & Arbeit im Detail

Förderung & Erhalt von Fähigkeiten

Sie möchten Aktivitäten für sich wiederentdecken, den eigenen Tagesablauf überdenken oder suchen Kontakte?

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei diesen Anliegen durch unsere Angebote zur Förderung und zum Erhalt von Fähigkeiten.

Mehr erfahren

Vorbereitung zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sie möchten sich konkret auf eine Teilhabe am Arbeitsleben vorbereiten und berufliche Interessen entdecken?

Wir bieten Ihnen viele verschiedene Arbeitsfelder, die Sie erproben und für die Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen oder ausbauen können.

Mehr erfahren

Kontakt

Für eine unverbindliche Erstberatung rufen Sie uns an oder mailen Sie uns:

E-Mail:
shtm@graf-recke-stiftung.de

Telefon: 
0211 6708 281

Ihr Team Teilhabemanagement

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die häufigsten Fragen im Überblick. Hier finden Sie kurze Antworten auf Fragen, die uns oft gestellt werden.

Zu den FAQ

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren

Link zum Veranstaltungskalender