Sozialpsychiatrisches Zentrum
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (kurz: SPZ) der Graf Recke Stiftung besteht aus einer Kontakt- und Beratungsstelle, einer Tagesstätte und dem Begegnungscafé Geistesblitz. Es unterstützt mit seinen Angeboten psychisch kranke Menschen und deren Angehörige bei der Gestaltung ihres Lebensalltags. Hier erfahren Sie, wie und wann wir Sie unterstützen können.
Trifft Folgendes auf Sie zu?
- Sie fühlen sich überfordert, einsam oder Ihnen fehlt eine Tagesstruktur?
- Sie warten auf einen Therapieplatz, eine Reha-Maßnahme oder wissen noch nicht, wie es nach dem Klinikaufenthalt weitergeht?
- Es türmt sich ungeöffnete Post an?
- Sie brauchen Unterstützung beim Erstellen von Dokumenten oder Ausfüllen von Anträgen für Ämter und Behörden?
- Ihre Vertrauenspersonen würden Sie gerne unterstützen, wissen aber nicht wie?
- Oder benötigen Sie konkrete Hilfe zu Hause oder suchen eine passende Wohnform?
Können Sie diese oder ähnliche Fragen mit "Ja" beantworten? Dann lassen Sie uns miteinander sprechen!
Wir unterstützen Sie durch:
- Kontaktaufnahme mit Ärzten oder Therapeuten,
- Gemeinsame Beantragung notwendiger finanzieller Hilfen (wie Wohn-/Bürgergeld) und beim Schriftverkehr mit Behörden,
- Hilfe bei der Suche nach Perspektiven für ihre individuelle Lebenssituation – das kann die Arbeit, Freizeitgestaltung oder Ihre Alltagsbewältigung betreffen,
- Sollten wir mal nicht weiterhelfen können oder eine längerfristig Unterstützung notwendig ist, suchen wir zusammen mit Ihnen nach geeigneten Hilfsangeboten.
Unsere Beratung
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch Fähigkeiten und Möglichkeiten hat, auch schwierige Situationen zu bewältigen – manchmal braucht es zeitweise einfach Hilfe, um seinen eigenen Weg zu finden oder wieder zu entdecken.
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) befindet sich in den Räumlichkeiten des Café Geistesblitz der Graf Recke Stiftung. Unsere Beratung ist kostenfrei, vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym stattfinden. Unsere Beratungsangebote können in verschiedensten Sprachen genutzt werden. Bei Bedarf organisieren wir eine/n Dolmetscher/in.
Bitte beachten Sie, dass wir keine rechtliche Beratung anbieten. Während unserer offenen Beratungszeiten stehen wir Ihnen spontan zur Seite. Wenn Sie Wartezeiten vermeiden möchten oder ein zeitintensiveres Anliegen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.
Außerdem bieten wir auch Peer-Beratungen an: Ein Gespräch von Betroffenem zu Betroffenen. Manchmal fällt es schwer sich Fremden anzuvertrauen – leichter kann es fallen, wenn man mit jemanden spricht, der ähnliche Erfahrungen mit seiner Erkrankung gesammelt hat. Das nennen wir "Peer"-Beratung.
Angehörigengruppe
Unser Angebot der Angehörigengruppe richtet sich an Familienmitglieder von psychisch erkrankten Menschen, die sich über psychische Erkrankungen informieren, Überforderungssituationen reflektieren und Vereinsamung sowie Schuldgefühle abbauen möchten.
In dem Gesprächsangebot werden Sie über Behandlungsmöglichkeiten (z.B. Psychotherapie), soziale Unterstützungsmaßnahmen, Selbsthilfegruppen und vieles mehr informiert. Denn Lebensqualität, Hoffnung und Zuversicht sind nicht nur für den Erkrankten von zentraler Bedeutung, sondern genauso für Sie als Angehörige.
Die Gruppe trifft sich am ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr im Café Geistesblitz.
Informationen über das SPZ liegen auch in folgenden Sprachen vor:
Regelmäßige offene SPZ Angebote - everybody welcome!
*Über die offenen Beratungszeiten hinaus bieten wir auch individuelle Beratungstermine an. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin unter 0211/6708-284 oder unter spz@graf-recke-stiftung.de
Tag | Uhrzeit | Veranstaltung | Hinweise | Ort / Treffpunkt |
Montag | 10 - 12 Uhr | Offene Beratung | Büro SPZ | |
14 - 16 Uhr | Kreativgruppe | Zeichnen, Nähen, Werkeln und vieles mehr | Ergoraum im Café Geistesblitz | |
Dienstag | 10 - 11.45 Uhr | Sprach-Frühstückscafé | Für alle die ihre Deutschkenntnisse ausprobieren möchten | Café Geistesblitz |
15.30 - 18 Uhr | Langer Dienstag | Kaffee, Kuchen & Snacks genießen | Café Geistesblitz | |
Mittwoch | 14 - 18 Uhr | Brett- oder Kartenspiele | Z.B. eine gemeinsame Partie Uno oder SkipBo? Spielpartner*innen werden gesucht & gefunden | Café Geistesblitz |
Donnerstag | 13 - 15 Uhr | Offene & PEER Beratung* | mit Herrn Möhring | Büro SPZ |
14 - 16 Uhr | Kreativgruppe | Zeichnen, Nähen, Werkeln und vieles mehr | Ergoraum im Café Geistesblitz |
Weitere Veranstaltungen im aktuellen Monat
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Hinweise | Ort / Treffpunkt |
Do 23.01. | 14.00 - 15.00 | Let`s play BINGO | mit kleinen Preisen & Herrn Möhring | Café Geistesblitz |
Fr. 24.01. | 10.00 - 11.30 | Gedächtnistraining | Es wird geknobelt und gerätselt mit Frau Henne | Besprechungsraum im Café Geistesblitz |
Fr. 31.12. | 13.30 - 16.00 | Aqua-Spaß für Frauen | mit Frau Hombeuel - bitte anmelden. | Münstertherme |
So 09.02. | 13.30 - 17.00 | Offener Sonntag mit LIVE Musik | Klönen bei Kaffee & Kuchen | Café Geistesblitz |