Vorbereitung zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sie möchten sich konkret auf eine Teilhabe am Arbeitsleben vorbereiten und berufliche Interessen entdecken?

Wir bieten Ihnen viele verschiedene Arbeitsfelder, die Sie erproben und für die Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen oder ausbauen können. In allen Arbeitsbereichen gibt es sehr unterschiedliche Aufgaben. Die Tätigkeiten werden individuell nach Ihren Stärken und Interessen angepasst.

Gern suchen wir auch mit Ihnen gemeinsam nach geeigneten Praktikumsstellen und trainieren Gespräche und Bewerbungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Teilnahmevoraussetzungen sind je nach Arbeitsfeld unterschiedlich und werden individuell geprüft. Unser Teilhabemanagement unterstützt Sie gern dabei und beantwortet dazu Ihre Fragen.

Grundsätzlich werden unsere Angebote im Rahmen der Eingliederungshilfe vom Landschaftsverband Rheinland oder über eigene Leistungen finanziert. Geregelt werden diese Leistungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) - Sozialgesetzbuch (SGB) IX.

Unsere Arbeitsfelder

Unter Anleitung und Begleitung von zwei Köchen werden Mahlzeiten für Bewohnerinnen und Bewohner der besonderen Wohnform, Mitarbeitende und Seminarteilnehmende im Rahmen einer professionellen mittelgroßen Küche zubereitet.

 

Das Café Geistesblitz ist ein öffentlicher Gastronomiebetrieb, der in kleinem Rahmen Frühstück, Snacks, Kaffee und Kuchen anbietet. In diesem Angebot können Sie Aufgaben in der Vorbereitung, der Hygiene, Zubereitung von Speisen und Getränken sowie im Service erlernen.

 

Mathildes Spielekiste ermöglicht Ihnen das Erproben von Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten, das Betreuen von Wareneingang, Lagerung, Verkauf und Kassenführung in einem „richtigen“ Geschäft.

 

In einer Gruppe führen Sie Montage,- und Verpackungsarbeiten von verschiedensten Verbindungselementen für externe Unternehmen durch.

 

Im Rahmen der Gärtnerei pflanzen und pflegen Sie das Gelände, bauen Obst und Gemüse an und fertigen jahreszeitliche Dekoration an. Wir versorgen außerdem eigene Bienenstöcke und stellen Honig her.

 

Der Tätigkeitsbereich umfasst die Reinigung und das Bügeln der Hauswäsche verschiedener Wohnhäuser, einschließlich der Wäsche der Küche, der Tagesstätte und der Arbeitsbereiche.

 

Unter fachlicher Anleitung führen Sie handwerkliche Tätigkeiten in der Holzverarbeitung durch, lernen Werkzeuge zur Holzbearbeitung kennen und führen kleine Auftragsarbeiten aus.

 

Niedrigschwellig ermöglicht die Medienwerkstatt es Ihnen, sich mit digitalen Kommunikations- und Informationstechnologien vertraut zu machen und diese für unterschiedliche Bedürfnisse, Aufgaben und Anforderungen zu nutzen. Bei der Bearbeitung von Aufträgen verschiedener Bereiche der Stiftung werden die Schritte von der Idee bis zum fertigen Druck gemeinsam kreativ gestaltet.

 

An wechselnden Arbeitsstätten bietet die Malergruppe Ihnen unter fachlicher Anleitung die Möglichkeit, realistische Aufträge auszuführen. So unterstützt die Malergruppe die Instandhaltungsarbeiten der Räumlichkeiten oder die Reparatur und Restauration von Kleinmöbeln. Sie erlernen Grundtätigkeiten des Maler-und Lackiererberufs wie Baustellenvorbereitung, Tapezieren, Streichen und Restauration von Möbeln.

Kontakt

Für eine unverbindliche Erstberatung rufen Sie uns an oder mailen Sie uns:

E-Mail:
shtm@graf-recke-stiftung.de

Telefon: 
0211 6708 281

Ihr Team Teilhabemanagement

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die häufigsten Fragen im Überblick. Hier finden Sie kurze Antworten auf Fragen, die uns oft gestellt werden.

Zu den FAQ

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren

Link zum Veranstaltungskalender